Das Organigramm bearbeiten

Meist wird da sOrganigramm aus anderen HIS-Systemen gefüllt, z.B. HISCOB. Wenn die Hochschule das Organigramm allerdigns selbst pflegt, gibt es die Möglichkeit, die Einsträge in einem einfachen Browser-Formular zu bearbeiten. Wenn man den Punkt Institution suchen anklickt und da sformular abschickt, erscheint z.B. folgendes Bild:

 

Ohne Einschränkung werden alle Institutionen im Organigramm angezeigt.
Mit dem rechten Button "Bearbeiten" gelangen Sie in eine Bearbeitungsmaske.

|hardcopy|2005/06/20 15:24:58
superx
SIRRAH

 

Die Bearbeitungsmaske ermöglicht die Änderung der Bezeichnung (Drucktext wird normalerweise nicht angezeigt) und der übergeordneten Institution ("Parent") sowie der Gültigkeit.

|hardcopy|2005/06/20 15:41:03
superx
SIRRAH

Hier kann man nun den Namen, Drucktext, die Key-Apnr, Ebene, das Lehrekennzeichen, ggfs. Kennzeichen Orgstruktur und den Gültigkeitszeitraum bearbeiten.

Wenn man den Button Neu  anklickt, erscheint der gleiche Dialog, bei dem man den Namen, key-apnr etc. der neuen Organisationseinheit eingeben kann.

Anklicken des löschen-Buttons entfernt eine Organisationseinheit aus dem Organigramm.

Wenn eine Organisationseinheit verschoben werden soll, z.B. Philosophie von Fachbereich 1 nach Fachbereich 6, geht dies über die Zuweisung des "Eltern"-Elements.

Wenn Sie alle Änderungen gemacht haben, können Sie diese durch Anklicken des speichern-Buttons in die Datenbank übernehmen.

 

 

 
Seite 170 / 296 erstellt am 05.07.2010
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover,
Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de
(Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.)

Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de